Übergabe der Märchenbücher an eine Schulklasse

Büchergeschenke für die 4. Klassen der Gemeinschaftsschule im Eichholz

Genau am Nikolaustag gab es für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule (GMS) im Eichholz eine schöne Überraschung. Vertreterinnen und Vertreter von kids@kita, der Bürgerstiftung und der Stadtwerke kamen zu Besuch an die Schule und hatten spannenden Lesestoff im Gepäck.

Bereits zum siebten Mal konnte die Trilogie “Die verborgenen Schätze von Sindelfingen” an Kinder der
4. Klassen einer Sindelfinger Schule verschenkt werden. Dies ist durch großzügige Spenden der
Stadtwerke Sindelfingen und der Kreissparkasse Böblingen möglich geworden. Die vorweihnachtlichen
Geschenke wurden in den drei 4. Klassen durch Herrn Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der
Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Frau Hanna Bacherle von kids@kita sowie Frau Ingrid Bitter und Frau
Sabine Mundle, beide von der Bürgerstiftung Sindelfingen, überbracht.
Zusammen mit Kindern aus Sindelfinger Kinderhorten hat die Autorin Anja Wickertsheim phantasievolle Geschichten erdacht und niedergeschrieben. Auf Grund des großen Anklangs der Trilogie entschied sich die Bürgerstiftung Sindelfingen im Jahr 2018 die Bücher drucken zu lassen und an Sindelfinger Schülerinnen und Schüler zu verschenken.

Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH unterstützen als Gründungsstifter bereits viele Jahre die Arbeit der Bürgerstiftung. Sie stehen hinter dem Einsatz für Bildung und Erziehung der jungen Sindelfinger Menschen unter dem Motto der Bürgerstiftung „kreativ statt aggressiv“. Dies ist auch das Anliegen von der Kreissparkasse Böblingen, die sich gerne an diesem Projekt beteiligt. Mittlerweile sind seit 2018 bereits sieben Sindelfinger Grundschulen mit ihren 4. Klassen in einer vorweihnachtlichen Übergabe-Aktion beschenkt worden. Außer der sehr wichtigen Leseförderung ist auch die emotionale Identifikation mit der Heimatstadt Sindelfingen ein weiterer wichtiger Aspekt der Bücherspende. Die Geschichten führen in die Geheimnisse des alten Sindelfingens, wodurch die alten Gebäude der Stadt den Kindern deutlicher ins Bewusstsein rücken und ihr historischer Wert erkennbar wird. Mit Magie und Hexenzauber reisen die Helden im Buch durch die Jahrhunderte vorbei an echten, zum Teil auch verborgenen Plätzen Sindelfingens und ins Zauberreich tief unter der Erde.

Foto Stadtwerke Sindelfingen GmbH:  
Kinder der Klasse 4b mit Frau Mundle, Frau Bacherle, Herr Dr. Hoffmann und Frau Bitter (v.l.n.r.) 

Rufen Sie uns an
Kontaktieren Sie uns

Stadtwerke Sindelfingen GmbH
Rosenstraße 47
71063 Sindelfingen

Kontaktieren Sie uns