Ausbildungsberufe und Praktika bei den Stadtwerken Sindelfingen
"Und was wirst Du, wenn Du mal groß bist?"
Diese oder ähnliche Fragen kennst Du bestimmt zuhauf. Eine Ausbildung ist für die meisten jungen Menschen der erste Schritt in die Arbeitswelt und beeinflusst damit entscheidend den weiteren Lebensweg. Unser Unternehmen bietet Dir spannende berufliche Perspektiven. Als leistungsfähiges Stadtwerk, welches die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser, Fernwärme und auch mit Telekommunikationsdienstleistungen sicherstellt. Mit rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für über 60.000 Einwohner in Sindelfingen.
Wir suchen Teamplayer und bieten eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an modernen Arbeitsplätzen mit schnellen Entscheidungswegen.
Dein Interesse geweckt? Dann schau doch gleich mal bei den Stellenangeboten nach, ob Dein Wunschausbildungsplatz für dieses oder nächstes Ausbildungsjahr noch verfügbar ist.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Eine gute Wasserqualität und eine sichere Wasserversorgung sind für alle Menschen wichtig. Deshalb zählt der Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik auch zu den Umweltschutzberufen. Dazu zählen Berufe, die direkt oder indirekt positive Auswirkungen auf den Umwelt- und Klimaschutz haben. Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Zudem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen.
Anlagenmechaniker Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Anlagenmechaniker bzw Anlagenmechanikerinnen fertigen Bauteile an und fügen sie zu Baugruppen, Apparaten und Anlagen zusammen. Dabei geht es hauptsächlich um das Erdgas- und Wasserversorgungsnetz der Stadtwerke. Die selbstständige Planung und Durchführung von Baumaßnahmen sind das Ziel Ihrer Ausbildung.
Elektroniker für Betriebstechnik
Elektroniker bzw. Elektronikerinnen für Betriebstechnik sind für die fachgerechte Betreuung von elektrischen Anlagen zuständig. Die Bandbreite der Einsatzgebiete ist dabei sehr weit. Von der Installation über die Wartung von Anlagen zur Erzeugung oder Verteilung von Mittel- bzw. Niederspannung bis hin zur Prüfung von Mess- und Regelungssystemen. Mit all diesen Aufgaben werden sie als Elektroniker bzw. Elektronikerin nach Ihrer Ausbildung vertraut sein.
Schülerpraktikum
Um für die Zeit nach dem Schulabschluss den richtigen Ausbildungsberuf zu finden ist es hilfreich, bei einem Praktikum die ersten Einblicke in die reale Arbeitswelt zu erlangen. Dabei unterstützen die Stadtwerke Sie gerne auf Ihrem Weg.
Bei einem Praktikum im technischen Bereich bekommen Sie einen ersten Einblick in unsere technischen Berufsbilder. Ob im Büro oder direkt auf der Baustelle. Sie sind überall dabei.
Als Praktikant im kaufmännischen Bereich werden Sie in den verschiedenen kaufmännischen Abteilungen wie Einkauf, Rechnungswesen, Controlling eingesetzt und lernen dort die unterschiedlichen Arbeitsbereiche kennen.