Kinder und Leitung des Kinderschutzbunds stehen gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen um ein bepflanztes Hochbeet. Die Kinder halten frisch geerntete Gurken in den Händen.

Grünes Lernen im KiFaZ-Garten - Stadtwerke fördern wertvolles Kinderprojekt

Im Garten des Kinderschutzbundes am Heizkraftwerk im Grünäcker herrscht wieder reges Treiben: Auch in diesem Jahr setzen die Stadtwerke Sindelfingen ihre langjährige, wertvolle Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen fort und ermöglichen Grundschulkindern aus Maichingen ein ganz besonderes Naturerlebnis.

Die bereits vorhandenen Hochbeete wurden in diesem Jahr repariert, neu gestaltet und wieder fit für die Gartensaison gemacht. Diese bieten den Kindern noch bessere Bedingungen, um selbst Hand anzulegen: Gepflanzt wurden in diesem Jahr unter anderem Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Erdbeeren und zahlreiche Kräuter. Besonders stolz waren die Kinder, als sie aus der eigenen Ernte bereits frischen Gurkensalat zubereiten konnten. Ein Erlebnis, das Natur, Ernährung und Gemeinschaft auf genussvolle Weise verbindet.

„Kinder lernen hier nicht nur, wie man Gemüse anbaut und pflegt, sondern auch, was es heißt, Verantwortung für etwas zu übernehmen“, erklärt Florian Commichau, Leiter des Kinder- und Familienzentrums in Maichingen. Die Kinder erleben mit allen Sinnen, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze wird, die später geerntet werden kann – eine Erfahrung, die Selbstwirksamkeit und Umweltbewusstsein stärkt.

Gerade für Grundschulkinder hat das Projekt einen großen pädagogischen Wert: Durch das gemeinsame Planen, Säen, Gießen, Pflegen und Ernten erfahren sie, wie wichtig Teamarbeit, Ausdauer und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur sind. Sie können eigene Ideen einbringen und sehen, wie ihr Tun konkrete Ergebnisse hervorbringt. Das stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch die soziale Kompetenz.

Die Stadtwerke Sindelfingen begleiten das Projekt seit vielen Jahren als verlässlicher und engagierter Partner. „Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken ist für uns als Kinderschutzbund eine große Bereicherung“, betont Lisa Sendersky, stellvertretende Leiterin Kinder- und Familienzentrum. „Durch die Unterstützung können wir Kindern einen Zugang zur Natur ermöglichen, den viele im Alltag so nicht mehr erleben.“

Bei einem gemeinsamen Nachmittag im Garten hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Beete zu zeigen und neue Kräuter zu pflanzen. Die Begeisterung war groß, ebenso wie der Stolz auf das, was gemeinsam gewachsen ist.

Rufen Sie uns an
Kontaktieren Sie uns

Stadtwerke Sindelfingen GmbH
Rosenstraße 47
71063 Sindelfingen

Kontaktieren Sie uns