Zwei Bauarbeiter verlegen ein Glasfaserkabel in einen geöffneten Schacht. Hinter ihnen steht die riesige Kabeltrommel. Ein dritter Bauarbeiter sitzt in einem Bagger.

24.000 Haushalte erhalten die Chance auf Gigabit-Anschlüsse

Seit über fünfzehn Jahren bauen die Stadtwerke Sindelfingen GmbH parallel zu den Energiesparten ihr Glasfasernetz aus. Durch die im Dezember 2022 beschlossene Kooperation mit der Deutschen Telekom soll der Ausbau forciert und die gesamte Stadt flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden. 

Seit dem Spatenstich im Mai 2023 in Sindelfingen Maichingen wurden über 20 km Trasse ausgebaut. Dort können seitdem 2.800 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden und haben die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss direkt bis ins Haus oder die Wohnung zu bestellen.

Die Kooperation bei diesem Projekt bündelt die Expertise der beiden Partner:
Die Stadtwerke bringen ihre regionale Stärke und die Erfahrung im Netzausbau ein – die Telekom übernimmt den Part des Netzbetriebs, bringt ihre Vertriebsstärke und weitere Telekommunikationsanbieter in die Kooperation ein und sorgt somit für eine entsprechende Auslastung auf dem Glasfasernetz. Bereits über 1.200 Haushalte profitieren nach gut einem Jahr seit Baubeginn von einem Glasfaseranschluss dieser Kooperation.

Der Glasfaserausbau im ersten Gebiet „Maichingen-Süd“ wurde im Frühjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. In diesem Gebiet werden weiterhin Glasfaserhausanschlüsse gebaut, sobald eine Bestellung eines Internetprodukts bei der Telekom oder bei einem der anderen Anbieter eingeht. Seit Mitte des Jahres werden von den Stadtwerken die Gebiete „Maichingen-Nord“ und „Darmsheim“ ausgebaut. Dort sind es insgesamt 5.300 Haushalte, die die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses bekommen sollen. Noch bis Ende 2024 erhalten Kunden in diesen Ausbaugebieten bei Bestellung eines Internetprodukts einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss.
 

Bis Mitte 2025 werden auch die Gebiete Maichingen und Darmsheim flächendeckend mit Glasfaser erschlossen sein.
 

Dann werden die Glasfaser-Baukolonnen der Stadtwerke nach Sindelfingen zum Ausbau der Gebiete „Floschen“ und Leonbergerstr. übersiedeln.
Ausgebaut werden hier weitere 2.000 Gebäude mit 5.500 Wohneinheiten im Zeitraum bis ca. Mitte 2026.

Bis zum Jahr 2030 werden die Stadtwerke in Summe 200 Kilometer Glasfasertrasse verlegen. Dann können rund 24.000 Haushalten in Sindelfingen ein Glasfaserprodukt nutzen.

Rufen Sie uns an
Kontaktieren Sie uns

Stadtwerke Sindelfingen GmbH
Rosenstraße 47
71063 Sindelfingen

Kontaktieren Sie uns