Warum wertvollen Bodenaushub als Abfall entsorgen, wenn er wiederverwertet werden kann? Mit unserem innovativen Flüssigbodenverfahren machen die Stadtwerke Sindelfingen genau das möglich.

Innovatives Flüssigbodenverfahren bei den Stadtwerken Sindelfingen
Statt den Aushub teuer zu entsorgen, wird genau dieser Boden als Baustoff wiederverwertet – ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Durch die Anwendung der Methode Flüssigboden sparen die Stadtwerke jedes Jahr ca. 8.000 m3 zu entsorgendem Bodenaushub und damit in Folge auch Deponieflächen, die nicht in Sindelfingen oder Umgebung gebaut werden müssen. Das anspruchsvolle Pilotprojekt zur Flüssigbodenherstellung erforderte allerdings von den Stadtwerken Sindelfingen nicht nur zeitlichen Aufwand, sondern auch große finanzielle Investitionen, um die Entwicklung des Verfahrens zu ermöglichen. Wie bereits zuvor berichtet konnten die Stadtwerke dieses Verfahren bereits an der Baustelle Woboldstraße bei der Erschließung von Fernwärme erfolgreich einsetzen und die Infrastruktur so optimal erweitern. Weitere Informationen zur Fernwärmeerschließung mit Flüssigboden in der Wolboldstraße können Sie unserem Bericht unter diesem Link entnehmen.
Der Flüssigboden lässt sich einfach verarbeiten und verdichtet sich schnell von selbst. So wird eine effiziente Lösung geboten, die sowohl Zeit als auch Kosten spart. Gleichzeitig reduziert sich der Einsatz von großen Maschinen, was die Lärmbelastung für Anwohner deutlich verringert.
In unserem Video zeigen wir, wie der Aushub mithilfe von Tonmineralien, Zement und Wasser zu einem wiederverwertbaren Baustoff wird. Der Flüssigboden spart hier Deponiefläche, reduziert CO₂-Emissionen und schützt so natürliche Ressourcen.
Und das Beste: Der Boden verdichtet sich selbst und ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung. Bereits nach einem Tag kann mit dem Straßenbau begonnen werden!
Neugierig, wie Flüssigboden die Bauwelt verändert? Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren und um das Video dazu anzuschauen:
Flüssigboden in Aktion: Pilotprojekt der Stadtwerke Sindelfingen