Ersatzversorgung Erdgas für Haushaltskunden
Preise gültig ab 01.01.2024
Jahresverbrauch unter 4.200 kWh pro Jahr | Netto (o. Erdgas-St.) | Brutto | |
---|---|---|---|
Verbrauchspreis | Cent/kWh | 11,85 | 13,27 |
Grundpreis je Zähler | Euro/Jahr | 25,20 | 26,96 |
Jahresverbrauch über 4.200 kWh pro Jahr | Netto (o. Erdgas-St.) | Brutto | |
---|---|---|---|
Verbrauchspreis | Cent/kWh | 8,95 | 10,17 |
Grundpreis je Zähler | Euro/Jahr | 147,00 | 157,29 |
Weitere Informationen:
Der gesamte Verbrauch wird in der jeweiligen Preisstufe abgerechnet.
Beispiel: Jahresverbrauch = 15.000 kWh -> Stufe B kommt zur Abrechnung. Die Zuordnung in die jeweilige Stufe erfolgt automatisch anhand des Jahresverbrauchs. Ist der Abrechnungszeitraum kürzer oder länger als 12 Monate, so wird die jeweilige Stufe durch eine rechnerische Ermittlung des Verbrauchs auf 12 Monate bestimmt.
Die genannten Preise beinhalten eine jährliche Abrechnung. Für zusätzliche Abrechnungen sind besondere Vereinbarungen erforderlich.
Das Entgelt für die Erdgaslieferung wird aus dem Arbeitspreis zuzüglich dem Grundpreis errechnet.
Die Bruttopreise sind gerundet und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 %. Die Umsatzsteuer wird in der jeweils gültigen gesetzlich festgelegten Höhe berechnet.
Hinweis: Nach aktueller Gesetzeslage ist vorgesehen, dass die Absenkung der Umsatzsteuer für Erdgas auf 7% zum 31.03.2024 endet und dann wieder der reguläre Steuersatz von 19% gilt. In der Bundesregierung gibt es aber auch Diskussionen, dass die Umsatzsteuer bereits ab 01.01.2024 wieder auf 19% ansteigt. Nach dem Anstieg der Umsatzsteuer auf 19% erhöhen sich die Bruttopreise entsprechend.
In den Preisen sind neben den Netznutzungsentgelten weiterhin enthalten (netto zzgl. Umsatzsteuer):
Belastungen aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (CO2-Preis) = 0,726 ct/kWh netto (gültig in 2024)
Energiesteuer in Höhe von 0,55 ct/kWh netto, Konzessionsabgabe = 0,27 ct/kWh netto in Sindelfingen bzw. 0,22 ct/kWh netto in Grafenau.
Die Summe aus CO2-Preis, Energiesteuer und Konzessionsabgabe beträgt somit 1,546 ct/kWh netto in Sindelfingen bzw. 1,496 ct/kWh netto in Grafenau.
Preise gültig bis 31.12.2023
Jahresverbrauch unter 4.200 kWh pro Jahr | Netto (o. Erdgas-St.) | Brutto 1 | |
---|---|---|---|
Verbrauchspreis | Cent/kWh | 13,44 | 14,97 |
Grundpreis je Zähler | Euro/Jahr | 25,20 | 26,96 |
Jahresverbrauch über 4.200 kWh pro Jahr | Netto (o. Erdgas-St.) | Brutto1 | |
---|---|---|---|
Verbrauchspreis | Cent/kWh | 10,54 | 11,87 |
Grundpreis je Zähler | Euro/Jahr | 147,00 | 157,29 |
1) Die Bruttopreise sind gerundet und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 %. Die Umsatzsteuer wird in der jeweils gültigen gesetzlich festgelegten Höhe berechnet.
Der gesamte Verbrauch wird in der jeweiligen Preisstufe abgerechnet.
Beispiel: Jahresverbrauch = 15.000 kWh -> Stufe B kommt zur Abrechnung. Die Zuordnung in die jeweilige Stufe erfolgt automatisch anhand des Jahresverbrauchs. Ist der Abrechnungszeitraum kürzer oder länger als 12 Monate, so wird die jeweilige Stufe durch eine rechnerische Ermittlung des Verbrauchs auf 12 Monate bestimmt.
Die genannten Preise beinhalten eine jährliche Abrechnung. Für zusätzliche Abrechnungen sind besondere Vereinbarungen erforderlich.
Das Entgelt für die Erdgaslieferung wird aus dem Arbeitspreis zuzüglich dem Grundpreis errechnet.
In den Preisen sind neben den Netznutzungsentgelten weiterhin enthalten (netto zzgl. Umsatzsteuer):
Belastungen aus dem Brennstoffemissiosnhandelsgesetz (CO2-Preis) = 0,544 ct/kWh netto (gültig in 2023)
Energiesteuer in Höhe von 0,550 ct/kWh netto, Konzessionsabgabe = 0,27 ct/kWh netto in Sindelfingen bzw. 0,22 ct/kWh netto in Grafenau.
Die Summe aus CO2-Preis, Energiesteuer und Konzessionsabgabe beträgt somit 1,366 ct/kWh netto in Sindelfingen bzw. 1,316 ct/kWh netto in Grafenau.
Schlichtungsstelle ENERGIE für den Bereich Elektrizität und Gas
Zur Beilegung von Streitigkeiten kann von Verbrauchern im Sinne des §13 BGB (natürliche Personen) ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle ENERGIE beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Verbraucherservice unseres Unternehmens angerufen wurde und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde.
Schlichtungsstelle ENERGIE e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 / 27 57 240 - 0
Fax: 030 / 27 57 240 - 69
info(at)schlichtungsstelle-energie.de
www.schlichtungsstelle-energie.de
Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post, Eisenbahnen
Verbraucherservice
Postfach 8001
53105 Bonn
Mo.-Fr. von 09:00 - 15:00 Uhr
Tel.: 030 22480-500 oder 01805 101000
Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min)
Fax: 030 22480-323
verbraucherservice-energie(at)bnetza.de